Berufe A-Z >
I > INFORMATIONSTECHNOLOGIE - Technik (Lehrberuf)
Schriftgröße:
INFORMATIONSTECHNOLOGIE - Technik (Lehrberuf)
LEHRZEIT: 3 1/2 Jahre
LEHRBETRIEBE: Unternehmen der IT-Branche, Unternehmen (aller Branchen) mit eigener IT-Abteilung
Es gibt kaum Berufe und Betriebe, die heute ohne EDV-Anlagen auskommen. Informationstechnologen und –technologinnen im Bereich Technik beraten ihre Kunden bei der Auswahl der geeigneten EDV-Hard- und Software (Geräte und Programme). Sie installieren, konfigurieren (=aufeinander abstimmen) und prüfen die Geräte, Netzwerke und erforderliche Software. Bei Fehlern und Störungen suchen sie diese mit speziellen Mess- und Prüfgeräten und beheben sie. Informationstechnologen und –technologinnen im Bereich Technik schulen die Kunden im Umgang mit den neuen Geräten und Programmen.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- kundenorientierte Konzepte und Anforderungsprofile für EDV-Anwendungen erstellen
- Hard- und Software installieren, konfigurieren und prüfen
- Programme und Programmiermethoden richtig einsetzen
- Einzel- und Netzwerkarbeitsplätze einrichten und betreuen
- Fehler und Störungen lokalisieren (= finden) und beheben

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.