Schriftgröße:
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Kartografische Anstalten und Verlage, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
Man braucht sie für weite Wanderungen oder dafür, dass man sich in einer fremden Stadt nicht verirrt: Karten! Kartografen und Kartografinnen stellen mit Hilfe von Computern Karten für jeden Zweck (z. B. Stadtpläne, Wander- und Straßenkarten, Atlanten) her. Auch für Umwelt-, Verkehrs- oder Baubehörden erstellen sie spezielle Karten, in die Informationen über Straßen- oder Flussverläufe, bebaute Flächen, Berghöhen oder Waldgebiete eingearbeitet werden können.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Geodaten (z. B. Satellitenbilder, Vermessungsergebnisse, Luftaufnahmen) auswerten
- Kartenbild, Maßstab, Farben und Schriftgröße für die Karten festlegen und Skizzen erstellen
- Kartenelemente zeichnen, kolorieren (einfärben), gravieren, montieren und retuschieren
- mit Hilfe einer speziellen Software reproduzierbare Druckvorlagen herstellen
- Kartenmaterial kontrollieren, aktualisieren und korrigieren

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.