Qualifikationszentrum für Gehörlosigkeit, Gebärdensprache und Diversity Management


Deutsch  |  


Schrift verkleinern Schrift vergrößern
Schriftgröße:


 

KERAMIKER/IN (Lehrberuf)

LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Keramik erzeugende Betriebe

Keramiker/innen fertigen Gebrauchs- und Ziergegenstände (z. B. Geschirr und Vasen), Ofenkacheln und technische Erzeugnisse (z. B. elektrische Isolatoren für PKWs) aus Ton an.

Sie arbeiten nach Vorlagen oder nach eigenen Entwürfen und formen Tonmaterialien mit freier Hand, auf der Töpferscheibe oder mittels Gipsmodellen. Dabei bedienen sie Töpfer- und Drehscheiben, Keramikbrennöfen und elektronisch gesteuerte Trocknungsanlagen und bemalen, emaillieren und glasieren die fertigen Werkstücke.


jede menge tassen © Elena kouptsova-vasic

WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:

  • Tonmaterialien aussuchen, zurechtlegen, anrühren, zurechtkneten
  • Freidrehen auf Töpferscheiben (speziell für rotationssymmetrische Gegenstände wie Tassen, Kannen, Vasen usw.) oder Tonmaterial auf elektrisch betriebenen Töpferscheiben zentrieren
  • mit Fingern und Händen in die gewünschte Form hochziehen
  • Gips- und Gussformen herstellen, dünnflüssige Tonmasse in die Formen einfüllen
  • Werkstücke in Tonöfen brennen


Töpfern © mankale Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich

Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen: www.bic.at


Impressum  |  AGB
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail: office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Logo Bundessozialamt
Logo esf

Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.