Berufe A-Z >
K > KOMMUNIKATIONSTECHNIKER/IN - Nachrichtenelektronik (Lehrberuf)
Schriftgröße:
KOMMUNIKATIONSTECHNIKER/IN - Nachrichtenelektronik (Lehrberuf)
LEHRZEIT: 3 1/2 Jahre
LEHRBETRIEBE: IT-Betriebe, Telekommunikationsbetriebe
Ohne Telefon und Mobilfunk wäre die Kommunikation wesentlich schwieriger. Kommunikationstechniker/innen im Bereich Nachrichtenelektronik installieren und reparieren Sende-, Empfangs- und Übertragungsanlagen (z. B. Telefon- und Radaranlagen, Mobilfunk). Sie stellen elektronische Schaltungen und Leiterplatten her und überprüfen diese mit speziellen Mess- und Prüfgeräten. Bei computertechnischen Anlagen installieren sie darüber hinaus die erforderliche Software.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Sende-, Empfangs- und Übertragungsanlagen zusammenbauen, prüfen, in Betrieb nehmen und in Stand halten
- elektrische und nichtelektrische Größen messen und prüfen
- Bauteile von Geräten und Anlagen reparieren oder austauschen

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.