Schriftgröße:
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Konditoreien, Backwaren- und Süßwarenindustrie
Was wäre eine Hochzeit ohne Torte oder ein Sommer ohne Speiseeis? Konditoren/Konditorinnen stellen Torten, Backwaren, Kleingebäck, Pralinen und Speiseeis her. Sie arbeiten mit elektrischen Geräten (Teigrührgeräten, Etagenbacköfen), aber auch händisch z. B. beim Verzieren und Füllen der Produkte. Kreativität ist gefragt, denn viele Kunden haben ganz spezielle Wünsche (z. B. bei Hochzeitstorten). .
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Teige und Spezialmassen herstellen
- Maschinen handhaben und bedienen
- Backwaren formen, backen und verzieren
- Speiseeis, Pralinen und Zuckerwaren erzeugen
- Waren verpacken und lagern

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.