Qualifikationszentrum für Gehörlosigkeit, Gebärdensprache und Diversity Management


Deutsch  |  


Schrift verkleinern Schrift vergrößern
Schriftgröße:


 

KOSMETIKER/IN (Lehrberuf)

Kosmetiker, Kosmetikerin

-

LEHRZEIT: 2 Jahre
LEHRBETRIEBE: Kosmetiksalons und Fachgeschäfte, Wellness-Einrichtungen

Kosmetiker/innen sorgen dafür, dass ihre Kunden sich in ihrer Haut wohl fühlen, denn sie sind Experten auf allen Gebieten der dekorativen („verschönernden“) und pflegenden Kosmetik. Sie führen Hautdiagnosen durch und pflegen und schminken die Haut. Dazu verwenden sie eine Vielzahl an Behandlungsgeräten und Präparaten, um den Kunden ein gepflegtes Aussehen zu verleihen. Außerdem führen sie Hand- und Nagelpflege durch, verkaufen Kosmetikartikel, kalkulieren (berechnen) Preise und beraten ihre Kunden.


beauty salon series, facial mask applying © starush #6656103

WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:

  • Beratungsgespräche führen, Hautdiagnose erstellen
  • physikalische Schönheitspflege (Elektrizität, Wasser, Licht, Wärme), UV-Strahlen und apparative Kosmetik (z. B. Ozongeräte, Hochfrequenzgeräte) anwenden
  • Hals-, Nacken- und Dekolleteepflege
  • Packungen und Masken verabreichen
  • dekorative Kosmetik (Make-up auftragen, schminken, Augenbrauen und Wimpern färben, fassonieren (= in Form bringen) und pflegen)


cosmetics © Cecilia Lim Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich

Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen: www.bic.at


Impressum  |  AGB
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail: office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Logo Bundessozialamt
Logo esf

Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.