Berufe A-Z >
K > KRAFTFAHRZEUGELEKTRIKER/IN (Lehrberuf)
Schriftgröße:
KRAFTFAHRZEUGELEKTRIKER/IN (Lehrberuf)
Kraftfahrzeugelektriker, Kraftfahrzeugelektrikerin
-
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: KFZ-Werkstätten, KFZ-Herstellungsbetriebe
Vom Anlasser über die Zündung bis zum Licht: Kraftfahrzeugelektriker/innen kontrollieren, montieren und reparieren alles, was am Auto und an anderen Motorfahrzeugen elektrisch und elektronisch betrieben wird. Sie übernehmen den Einbau von Radios, Alarmanlagen oder Mobiltelefonen. Ihre wichtigste Aufgabe ist die Funktionsprüfung von Leitungen sowie elektrischer und elektronischer Ausrüstungen der Kraftfahrzeuge bei Inspektionen.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- KFZ-Teile (z. B. Lichtmaschine, Einspritzanlage) aus- und einbauen, kontrollieren und reparieren
- Leitungen auf ihre Funktion überprüfen
- Werkzeuge, Maschinen, Messgeräte und Prüfeinrichtungen handhaben und in Stand halten

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.