Qualifikationszentrum für Gehörlosigkeit, Gebärdensprache und Diversity Management


Deutsch  |  


Schrift verkleinern Schrift vergrößern
Schriftgröße:


 

KRAFTFAHRZEUGTECHNIK (Lehrberuf)

LEHRZEIT: 3 1/2 Jahre
LEHRBETRIEBE: KFZ-Werkstätten, KFZ-Industrie und Zulieferbetriebe

Dafür, dass unsere Autos verkehrs- und betriebssicher sind, sorgen die Kraftfahrzeugtechniker/innen. Sie kontrollieren die Fahrzeuge (z. B. Pickerl) und halten sie in Stand (z. B. Öl- oder Bremsflüssigkeitswechsel, Filtertausch). Sie suchen mit Hilfe von Prüf- und Testgeräten nach Fehlern und Gebrechen und reparieren Personenkraftwagen, Motorräder, Mopeds, Lastkraftwagen oder Autobusse.

mechanic at work © Jonny #2179931

WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:

  • mechanische Teile in Kraftfahrzeugen prüfen, in Stand halten und reparieren
  • Mess-, Prüf- und Testeinrichtungen sowie elektronische Diagnoseeinrichtungen bedienen und die Ergebnisse auswerten
  • für den Betrieb der Fahrzeuge erforderliche Treib-, Kühl- und Schmiermittel richtig auswählen und einsetzen
  • Wartungs- und Reparaturarbeiten am Fahrwerk und an der Karosserie durchführen
  • Kunden über den sicheren Einsatz des Fahrzeuges und die Wartung beraten


auto repair - 05 © Sudheer Sakthan Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich

Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen: www.bic.at


Impressum  |  AGB
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail: office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Logo Bundessozialamt
Logo esf

Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.