Schriftgröße:
LAGERLOGISTIK (Lehrberuf)
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Handels- und Industriebetriebe, Speditions- und Transportunternehmen
Lager sind heute Drehscheibe für Lieferanten und Kunden. Als Ziele gelten möglichst kurze Lagerzeiten und damit geringe Lagerkosten sowie möglichst rasche Lieferung an die Kundschaft. Lagerlogistiker/innen sind dafür verantwortlich, dass die Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Hierfür verwenden sie elektronisch gesteuerte Informations- und Transportsysteme. Sie nehmen Waren entgegen, kontrollieren diese, lagern sie ein oder verpacken sie transportgerecht für die Auslieferung und stellen die Versand dokumente zusammen.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Ware annehmen, kontrollieren und lagern
- Lagerbestand führen und überwachen und die erforderlichen Bestellmengen ermitteln
- technische Betriebsmittel und Einrichtungen bedienen und warten
- bei der Erstellung der betrieblichen Lagerlogistikkonzepte mitarbeiten
- Waren bereitstellen und versenden
- facheinschlägige Formulare, Vordrucke und Schriftstücke ausfertigen und bearbeiten

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.