Berufe A-Z >
M > METALLTECHNIK - Stahlbautechnik (Lehrberuf)
Schriftgröße:
METALLTECHNIK - Stahlbautechnik (Lehrberuf)
LEHRZEIT: 3 1/2 Jahre
LEHRBETRIEBE: Metall be- und verarbeitende Betriebe
Im Stahlbau drehen sich die Projekte um Stahlbaukonstruktionen für Gebäude und Hallen, Fahrzeuge, Tore, Aufzüge und Behälter. Metalltechniker/innen im Bereich Stahlbautechnik stellen die Teile solcher Konstruktionen genau nach Plan her, bauen sie zusammen und montieren sie am Bestimmungsort. Bei der Montage verschweißen sie die Bauteile. Immer wieder kontrollieren sie die Maße und richten Teile aus. Weiters programmieren sie die Produktionsmaschinen und überwachen den Produktionsablauf.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- computerunterstützte Anlagen und Werkzeugmaschinen programmieren, einsetzen und überwachen
- Konstruktionen nach Plan herstellen und Einzelteile zusammenbauen
- Montagearbeiten durchführen und fertige Konstruktionen kontrollieren
- Oberflächen durch Lackieren, Versiegeln, Korrosionsschutz behandeln
Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at

-
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.