Qualifikationszentrum für Gehörlosigkeit, Gebärdensprache und Diversity Management


Deutsch  |  


Schrift verkleinern Schrift vergrößern
Schriftgröße:


 

OBERFLÄCHENTECHNIK (Lehrberuf)

Der Lehrberuf Oberflächentechnik ist mit folgenden Schwerpunkten eingerichtet:
Emailtechnik, Feuerverzinkung, Galvanik, Mechanische Oberflächentechnik, Pulverbeschichtung

LEHRZEIT: 3 1/2 Jahre
LEHRBETRIEBE: Betriebe der Oberflächentechnik, Metall- und Kunststoffbe- und -verarbeitende Betriebe

Sie schützen und veredeln Oberflächen von Metall- und Kunststoffwerkstücken mit verschiedensten Überzügen. Damit erreichen die Oberflächentechniker/innen am Werkstück besondere Eigenschaften, wie Leitfähigkeit, Isolation, eine vorgegebene Härte, Schutz vor Korrosion und Beschädigung und/oder Verschönerung. Sie bringen diese Schichten auf mechanischem, elektrolytischem oder chemischem Weg in Bädern an. Sie reinigen, schleifen und polieren die Werkstücke. Je nach Schwerpunktlehrberuf reicht die Palette ihrer Produkte von Badewannen, Fassaden, Schildern, KFZ-Zubehörteilen, Schmuckwaren, Nägeln, Schrauben über Stahlbetonbauteile bis hin zu Hallen aus Stahl.

WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:

  • Werkstoffe mechanisch und chemisch vor- bzw. nachbehandeln
  • Oberflächenbehandlung je nach Schwerpunkt durch Galvanisierung, Emaillierung, Feuerverzinkung, mechanische Behandlung oder Pulverbeschichtung behandeln
  • Arbeitsergebnisse kontrollieren und nachbehandeln
  • einschlägige Werkzeuge, Maschinen und Anlagen handhaben, bedienen und in Stand halten



Impressum  |  AGB
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail: office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Logo Bundessozialamt
Logo esf

Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.