Berufe A-Z >
P > PLATTEN- UND FLIESENLEGER/IN (Lehrberuf)
Schriftgröße:
PLATTEN- UND FLIESENLEGER/IN (Lehrberuf)
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Platten- und Fliesenlegerbetriebe
Wohnräume, Terrassen, aber auch z. B. Schwimmbäder, Büros und Industriebauten werden mit Fliesen oder Platten gestaltet, die z. B. aus Keramik, Beton oder Naturstein bestehen können. Die Verlegung dieser Materialien fällt in den Aufgabenbereich von Fliesen- und Plattenleger/innen. Sie erstellen Verlegepläne, prüfen den Untergrund und ebnen ihn. Sie bestimmen die Flächenaufteilung, bereiten Mörtelbett oder Klebemasse vor, verlegen die Platten und Fließen, schneiden sie für die Randabschlüsse zu und füllen die Fugen.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Räume und Flächen ausmessen und den Materialbedarf berechnen
- Skizzen und Verlegepläne anfertigen
- Untergrund vorbehandeln, reinigen und glätten
- Mörtelbett herstellen, Klebemasse auftragen
- Fliesen, Platten und Mosaike zuschneiden, verlegen und verfugen

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.