Schriftgröße:
PROZESSLEITTECHNIKER/IN (Lehrberuf)
LEHRZEIT: 3 1/2 Jahre
LEHRBETRIEBE: Produktionsbetriebe verschiedener Branchen
Prozessleittechniker/innen bauen Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Maschinen und Anlagen der industriellen Fertigung ein (z. B. Fertigungsstraßen sowie Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Kühlanlagen). Sie nehmen diese Anlagen in Betrieb, prüfen die Funktionsfähigkeit und stellen sie ein. Sie kontrollieren und reparieren die Einrichtungen und überwachen die teil- oder vollautomatisierten Produktionsabläufe über Schalttafeln oder Bildschirme
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Mess-, Steuer-, Regelungs- und Prozessleiteinrichtungen einbauen, erweitern und ändern
- Steuerungen, Regel- und Leitgeräte an elektrische, pneumatische und hydraulische Leitungen anschließen
- Funktionsprüfung bei Mess-, Steuer-, Regelungs- und Prozessleiteinrichtungen durchführen
- Störungsursachen erkennen, eingrenzen und beheben

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.