Schriftgröße:
PORZELLANMALER/IN (Lehrberuf)
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Porzellanmalereien und Porzellanherstellerbetriebe
Porzellanmaler/innen übernehmen die vom Porzellanformer gefertigten Gebrauchs- und Ziergegenstände wie z. B. Geschirr, Vasen und Krüge und verzieren und dekorieren sie auf der Grundlage von eigenen Entwürfen oder vorgegebenen Vorlagen. Dabei wenden sie unterschiedliche Mal- und Drucktechniken an: Sie färben, gravieren, glasieren, brennen und drucken. Außerdem reparieren und restaurieren sie antikes Porzellan.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Vorlagen entwerfen
- Gebrauchs- und Ziergegenstände aus Porzellan bemalen oder bedrucken
- Gold- und Platindekore anbringen
- Zeichnungen oder Schriftzüge gravieren
- Werkstücke nach dem Trocknen bzw. Brennen polieren

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.