Schriftgröße:
ROHRLEITUNGSMONTEUR/IN (Lehrberuf)
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Anlagenbauunternehmen
Ohne Rohre hätten wir weder Wasser, Gas, Öl, noch eine funktionierende Kanalisation. Rohrleitungsmonteure und -monteurinnen verlegen Druckrohrleitungen in bereits ausgehobenen Gräben für Erdöl, Erdgas, Fernwärme etc. Um für sichere Leitungssysteme zu sorgen, müssen sie jede Schweißnaht mit Röntgengerät und Druckmesser kontrollieren. Ob beim Bau von Kraftwerk- oder Kläranlagen, von Förder-, Produktions- und Kühleinrichtungen, im Tunnel, in Spitälern usw., sie verlegen das Rohrleitungsnetz und schließen es an die erforderlichen Apparate und Geräte an.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Verlegepläne lesen
- Rohrleitungsstücke anfertigen, zusammenbauen und montieren
- Rohrleitungen verlegen und abdichten
- Armatur- und Inspektionsschächte bauen, Regel- und Messgeräte installieren
- Dichtheits- und Schweißnahtprüfungen durchführen

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.