Schriftgröße:
SCHUHFERTIGUNG (Lehrberuf)
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Betriebe der Schuhindustrie
Schuhfertiger/innen kennen die Arbeitsabläufe in der Schuhproduktion vom Zuschnitt bis zum fertigen Schuh. Sie wählen die erforderlichen Materialien aus, schneiden Leder, synthetische Werkstoffe und Textilien zu oder stanzen sie aus, steppen die Schuhteile, bereiten die Bodenteile zu und montieren den Schuh. Für die Produktion setzen sie halb- und vollautomatische Fertigungsmaschinen ein, welche sie bedienen und gegebenenfalls reparieren.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Modelle mit Hilfe computergestützter Programme entwerfen
- Werkzeuge auf Produktionsmaschinen montieren
- Material zuschneiden, stanzen, steppen
- Maschinen überwachen und reparieren

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.