Berufe A-Z >
S > STUKKATEUR/IN UND TROCKENAUSBAUER/IN (Lehrberuf)
Schriftgröße:
STUKKATEUR/IN UND TROCKENAUSBAUER/IN (Lehrberuf)
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Stukkateur- und Trockenausbaubetriebe
Stukkateurfachleute arbeiten sowohl im Gebäude als auch an der Fassade. Sie führen einfache und kunsthandwerkliche Verputz- und Stuckarbeiten an Fassaden und Innenwänden von Gebäuden durch und stellen Zierornamente aus Gipsmörtel (= Stuck) her. An Innen- und Außenwänden, Gesimsen und Decken und bringen sie neue Stuckelemente an oder restaurieren alte Stuckarbeiten. Außerdem stellen sie Zwischenwände auf und montieren zu Isolationszwecken Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutzplatten.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- einfache Arbeits- und Schutzgerüste aufstellen
- Flächen vorbereiten und Putzträger sowie Verankerungen anbringen
- Mörtelmischungen zubereiten
- Innenputz, Außenputz und Gipsestriche (= Bodenuntergrund) herstellen
- Schablonen und Formen für Stuckarbeiten sowie anschließend die Stuckteile selbst herstellen

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.