Schriftgröße:
VERPACKUNGSTECHNIK (Lehrberuf)
Verpackungstechnik (Lehrberuf)
-
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Papier und Pappe verarbeitende Industrie
Verpackungstechniker/innen stellen mit Wellpappe und Wellpappeverpackungen, Faltschachtel und Flüssigkeitsverpackungen, flexible Verpackungen, Tragetaschen und Säcken unterschiedlichste Packmittel her, auch Hülsen, Rohre und Gebinde sowie Briefumschläge. Mit Hilfe von CAD-Software entwickeln sie Verpackungen am Computer, sie fertigen Muster an und überwachen die Produktion an modernsten computergesteuerten Anlagen. Eine wichtige Aufgabe ist es, die Produktion zu überwachen, Ursachen für Störungen rasch zu erkennen und zu beheben bzw. durch regelmäßige Wartung Störungen zu verhindern.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Verpackungen am Computer (z. B. mit CAD-Software) entwickeln und Packmittelmuster anfertigen
- Maschinen zur Verpackungsherstellung bedienen (z. B. Druck-, Stanz- und Klebemaschinen) sowie die Fertigungsabläufe überwachen
- Störungen an Maschinen erkennen und beheben
- die Produktqualität überwachen und sicherstellen

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.