Schriftgröße:
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Steuer- und Wirtschaftstreuhandkanzleien, Betriebe mit eigener Buchhaltung
Ohne Buchhaltung hätte ein Betrieb kaum einen Überblick über seine Finanzen. Buchhaltungskräfte überwachen alle Geldein- und ausgänge und sind für die laufende Aufzeichnung (Verbuchung) der Geschäftsvorgänge anhand von Belegen (z. B. Rechnungen, Inventuraufzeichnungen) verantwortlich. Außerdem übernehmen sie die Lohn- und Gehaltsverrechnung und sind für die ordnungsgemäße Ablage aller Unterlagen verantwortlich.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Belege kontieren (= den Belegen Kontonummern zuweisen) und Buchungsarbeiten (elektronische Erfassung der Buchungen) durchführen
- Löhne und Gehälter abrechnen
- Schrift- und Zahlungsverkehr mit Behörden, Geld- und Kreditinstituten abwickeln

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.