Schriftgröße:
EDELSTEINSCHLEIFER/IN (Lehrberuf)
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Edelsteinschleifereien
Smaragde, Rubine oder Saphire kommen erst dann richtig zur Geltung, wenn ihnen der richtige Schliff verpasst wurde. Edelsteinschleifer/innen verarbeiten die edlen Rohstoffe, aber auch Halbedelsteine und synthetische (= künstlich hergestellte) Steine zu Schmuckstücken und Gebrauchssteinen für technische Geräte. Sie wenden verschiedene Schleiftechniken an und arbeiten nach eigenen Entwürfen oder Angaben ihrer Kundschaft.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Edelsteine beurteilen, ihr Gewicht bestimmen
- gewünschte Größe der Steine durch Spalten und Sägen erreichen
- Edelsteine schleifen, facettieren (= mit kleinen, eckigen Flächen versehen) und polieren
- Werkzeuge und Maschinen richtig handhaben und in Stand halten

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.