Berufe A-Z >
E > ELEKTROINSTALLATIONSTECHNIK (Lehrberuf)
Schriftgröße:
ELEKTROINSTALLATIONSTECHNIK (Lehrberuf)

Im Lehrberuf Elektroinstallationstechnik ist ein Schwerpunkt Prozessleit- und Bustechnik mit einer Lehrzeit von 4 Jahren eingerichtet.
LEHRZEIT: 3 1/2 Jahre bzw. 4 Jahre
(Zusatzausbildung Prozessleit- und Bustechnik)
LEHRBETRIEBE: Elektro- und Bauinstallationsbetriebe
Elektroinstallationstechniker/innen verlegen elektrische Leitungen und installieren, überprüfen und warten (= in Stand halten) elektrische Anlagen wie Alarmanlagen, Blitzschutzanlagen, Brandmeldeanlagen etc. Sie suchen gemeinsam mit Kunden die geeigneten Lösungen, ermitteln das notwendige Material und erstellen entsprechende Pläne. Elektroinstallationstechniker/innen mit Zusatzausbildung Prozessleit- und Bustechnik sind dabei auf die neuen Technologien spezialisiert, die mit moderner Software (Bustechnik-Software) arbeiten.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Leitungen verlegen, prüfen und in Betrieb nehmen
- Anlagen zur Energie- und Signalübertragung sowie Rufanlagen, Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen, Blitzschutzanlagen und Erdungsanlagen errichten, in Betrieb nehmen und in Stand halten
- elektrische Geräte montieren und in Betrieb nehmen
- Transformatoren und Steuerkästen montieren
- Anlagen der Prozessleit- und Bustechnik in Stand halten, programmieren und vernetzen

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.