Berufe A-Z >
F > FORSTGARTEN- UND FORSTPFLEGEFACHARBEITER/IN (Lehrberuf)
Schriftgröße:
FORSTGARTEN- UND FORSTPFLEGEFACHARBEITER/IN (Lehrberuf)
Land- und forstwirtschaftlicher Lehrberuf
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Land- und forstwirtschaftliche Betriebe, Baumschulen
Forstgarten- und Forstpflegefacharbeiter/innen sind mit der Aufzucht und Pflege von jungen Waldbäumen in Forstgärten befasst. Sie setzen die Samen und Samenkapseln von Nadelbäumen (z. B. Fichte, Tanne, Lärche) oder von Laubbäumen (z. B. Buche, Eiche, Linde), in Beete ein. Der Erde setzen sie Nährstoffe und Düngemittel bei. Sie bewässern den Boden, lockern ihn mit Eggen und Hacken und entfernen Unkraut. Nach vier bis fünf Jahren können die jungen Baumpflanzen in den Wald gebracht und verpflanzt werden.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Samen und Samenkapseln (z. B. Zapfen) von Laub- und Nadelbäumen sammeln
- Samen in Beete einsetzen, Boden düngen und Nährstoffe zusetzen
- Keimlinge und Jungpflanzen pflegen; Erde lockern und bewässern, Unkraut jäten
- Aufforstungsarbeiten und Pflegearbeiten an Jungwäldern durchführen
- forstgärtnerische Werkzeuge, Maschinen und Geräte reinigen und warten

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.