Schriftgröße:
GROßHANDELSKAUFMANN/-FRAU (Lehrberuf)
LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Großhandelsbetriebe
Großhandelskaufleute kaufen Waren in großen Mengen von den Produzenten ein und verkaufen sie dann in kleineren Mengen an Einzelhandelsgeschäfte weiter. Sie präsentieren das eigene Sortiment auf Fachmessen oder anderen Verkaufsausstellungen im In- und Ausland und informieren sich selbst auf Messen über Markttrends. Sie führen alle kaufmännischen Tätigkeiten von der Angebotseinholung über die Lagerung bis zum Verkauf durch. Außerdem erstellen sie Angebote, sind für den Zahlungsverkehr zuständig und setzen geeignete Werbemaßnahmen.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Kunden beraten und Verkaufsgespräche führen
- Angebote vergleichen, Bestellungen und Kalkulationen (Preisberechnungen) durchführen
- Waren annehmen, Lagerbestand verwalten
- Qualitätsunterschiede, Verwendbarkeit, Lagerungsfähigkeit und Transportierbarkeit der Waren kennen
- Schrift- und Zahlungsverkehr abwickeln

Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich
Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen:
www.bic.at
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail:
office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.