Qualifikationszentrum für Gehörlosigkeit, Gebärdensprache und Diversity Management


Deutsch  |  


Schrift verkleinern Schrift vergrößern
Schriftgröße:


 

WERKZEUGMASCHINEUR/IN (Lehrberuf)

LEHRZEIT: 3 Jahre
LEHRBETRIEBE: Metall bearbeitende Betriebe

Maschinen, die man zur Metallbearbeitung benötigt (z. B. Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen), werden von Werkzeugmaschineuren und -maschineurinnen eingerichtet, bedient, überwacht und repariert. Heute kommen immer mehr computerunterstützte und -gesteuerte Werkzeugmaschinen zum Einsatz, die von ihnen programmiert und gesteuert werden. Nur so können auf Hundertstelmillimeter genaue Werkstücke erzeugt werden.

Fine turnings fly off a fast spinning metal lathe © Jake Hellbach

WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:

  • alle Arten von Werkzeugmaschinen einstellen, bedienen und überwachen
  • computergesteuerte (CNC) Maschinen mit den Maßen der Fertigungszeichnungen programmieren und das Werkstück einrichten
  • Metall- und Kunststoffbauteile (Lager, Kurbelwellen, Zahnräder usw.) herstellen
  • Maßgenauigkeit der Werkstücke kontrollieren und nachbearbeiten
  • Maschinen in Stand halten und reparieren


Factory operator © Andrejs Pidjass Textquelle und weitere Informationen: "Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft".
Text & Redaktion: ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich

Lehrberufe in Österreich - Ausbildungen mit Zukunft
Weitere Informationen: www.bic.at


Impressum  |  AGB
Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 - 21
Mobil / sms / Videotelefonie: +43 (0) 660 800 1002
E-Mail: office@equalizent.com
Offene Beratung
jeden Mittwoch,
13:00 bis 18:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Logo Bundessozialamt
Logo esf

Die Projekte des Unternehmens werden maßgeblich
aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive der österreichischen
Bundesregierung für Menschen mit Behinderung
und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.